Bereits sind sie schon wieder vorbei, die 18. Zürcher Dampfmodellbahntage, herzlichen Dank für ihren Besuch, es war uns eine Freude sie begrüssen zu dürfen! Ein spezielles Dankeschön geht natürlich an alle Helfer die den schönen Anlass erst möglich gemacht haben!
Wir freuen uns jetzt bereits wenn wir sie uns im nächsten Jahr wieder als Besucher oder Helfer begrüssen dürfen.
19. Zürcher Dampfmodellbahntage vom 21. bis 24. Mai 2020.
Wenn schon mal der Alteisenhändler auf Platz ist wurde die Gelegenheit genutzt um gleich alles Altmetall das zu entsorgen.
Danach starteten die ersten Vorbereitungen für die Dampfmodellbahntage, welche bereits in zwei Wochen stattfinden. Als erstes wurde mit dem Zeltaufbau begonnen.
Der blaue Container ist an seinem neuen Bestimmungsort angekommen, gut versteckt hinter den Garagen.
Posted in News
Nachdem der Vorplatz fertiggestellt ist, geht die Arbeit an diversen anderen Baustellen weiter, zudem wird an der bestehenden Anlage ständig Unterhaltsarbeit geleistet.
Am 15. April war es nun soweit, nach all den Vorbereitungsarbeiten wurde schlussendlich der Belag durch Strassenbauprofis eingebaut. Somit ist der geteerte Vorplatz fertiggestellt und für die Dampfmodellbahntage bereit, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Weiter geht es mit den Vorbereitungen am Vorplatz, dieser muss noch vor Ostern bereit sein wenn die Strassenbaufirma vorbeikommt um den Belag einzubauen. Am Tag darauf fand dann auch der Aprilfahrtag statt, an welchem einige Dampf- und Elektrozüge zu bestaunen waren.
Posted in News
Die Fassade der Garage wurde fertiggestellt, weiter hatte man begonnen den Vorplatz vorzubereiten damit dieser mit Belag geteert werden kann. Des Weiteren wurde Unterhalt am Streckengeleise gemacht.
Weitere Fortschritte bei der Revision der Garage: das Dach wurde repariert, Teile davon ersetzt und die Träger neu gestrichen.
Posted in News
An mehreren Baustellen wurde am letzten Februar Bautag gleichzeitig gearbeitet. Fassade & Stützmauer der Garage erstellt, alter Belag entfernt, Werkstatt umgestellt und Maschine gezügelt, und Bäume gefällt.
Impressionen vom Bautag Mitte Februar
Posted in News
Zurzeit gibt es keine grossen Neuerungen auf unserer Baustelle, die Aussenarbeiten werden dann bei wärmerem Wetter wieder aufgenommen. Aber auch trotz den kalten Temperaturen werden die Loks aus dem Schuppen geholt und fleissig Runden gedreht. Eine neu erworbene Dampflok motiviert natürlich zusätzlich nach draussen zu gehen und anzuheizen.
In der Werkstatt wurde dennoch weitergearbeitet, so ist die klubeigene Batterielok nun mittels Fernsteuerung bedienbar.
Posted in News
Alljährlich am ersten Advent findet in Küssnacht am Rigi der Offene Sonntag statt, wir waren mit unsere mobilen Anlage vor Ort und hatten eine kurze aber steile Runde aufgebaut. Auch trotz strömenden Regenwetters waren unser Zug stets gut ausgelastet.
Die bestellten 10 Tonnen Anthrazit Kohle wurden anfangs Dezember angeliefert. Für genügen Brennstoff für die nächsten Jahre ist demnach gesorgt, wegen Kohlenmangel wird daher kein Feuer erlöschen. Die Kohle musste dann von Hand in den Kohlenbunker verstaut werden.
Posted in News
Ein wunderschöner Spätherbsttag mit Fahrbetrieb in der Tüffenwies.
Bautag 10. November, Baggerführer Heinz mit tatkräftiger Unterstützung von Linda konnten zwei weitere Werke fertigstellen. Das eine ist der Hang bei unserem 1. August Feuer Platz bei dem die Asche entfernt und der Hang wieder in seiner ursprünglich Form aufgebaut wurde. Die Grasfläche auf der Schienenhöhe bei der Umfahrung des Teiches wurde so verbreitert, dass ohne Gefahr mit dem Bagger dort oben gefahren werden kann.
Das zweite Werk ist der «Berg» zwischen dem Bahnhof Steintal und dem Weg zum Camping.
Alle zwei Jahre im November stellen wir unsere Geleise anlässlich der Chilbi im Friedhelm in Weinfelden auf. Ein schöner Anlass mit einem sehr langem Rundkurs.
Baum fällt!!!
Posted in News
Es war einiges los am Fahrtag im Oktober auf unserer Clubanlage. Eine kleine Auswahl an Impressionen aufgenommen von Hanspeter Schmutz.
An den bisherigen Bautagen im Oktober wurde Unterhalt an der bestehenden Strecke gemacht, so wurden zwei Weichen saniert und das Streckengleis neu gerichtet. Es fehlt nur noch das neue Schotterbett.
Wie jedes Jahr im Oktober war der DMC-CH zu Gast bei unseren Freunden im Tessin, beim ATAF in Minusio. Herzlichen Dank für die Einladung!!
Posted in News
Schwerstarbeit am UG am letzten Bautag im September, die Ausbeute war trotzdem nur gering.
An den Bautagen vom ersten und zweiten September Wochenende, ging’s wieder rasant voran. Das vorerst letzte Gleisstück wurde verlegt, Hipp, Hipp, Hurra!!
Die Kohlenbansen sind beinahe fertig eingeschottert, der Schotter wurde per Dampflok geführt. Des Weiteren wurde der Bockkran der Gleismontage demontiert und noch einer Kröte das Leben gerettet 🙂
Am Sonntag war dann offizieller Fahrtag, Walter heizte erstmals seine Shay in 71/4» ein, alles läuft tipp topp, sehr schönes und detailreiches Modell, Gratulation!
In der Woche darauf hat Marco begonnen zwecks Unterhalt von einem Teilstückes den Schotter zu entfernen und die Geleise auszubauen, eingewachsene Wurzeln müssen entfernt werden.
Posted in News
Letzter Bautag im August, weitere Schienen konnten bei der neuen Bekohlungsanlage verlegt werden. Natürlich mussten vorgängig auch die Geleise und Weichen hergestellt werden bevor es ans Verlegen ging.
Des weiteren waren wir mit unserer mobilen Anlage in Seewen am Lauerzersee zu Gast. Leider hatte die Veranstaltung Seewen-Sunset etwas Pech mit dem Wetter, trotzdem durften wir einige Fahrgäste auf unserem Rundkurs rundherum führen.
Arbeiten im August 18: Weiche zum Ausbauen freigelegt, die neuen Stühle werden poliert und das nächste Gleis zur Bekohlungsanlage ist verlegt.
Brütende Hitze am ersten Bautag im August. Wer kann arbeitet im Keller oder zumindest im Schatten, leider konnten nicht alle arbeiten im Schatten erledigt werden, z.B. das Verlegen der Geleise konnte nur unter voller Sonnenbestrahlung durchgeführt werden. Viel trinken und genügend Pausen im Schatten war da die Devise.
Posted in News